Blick hinter die Kulissen
Südviertelhof: Mehrgenerationen-Wohnprojekt veranstaltet Tag der offenen Tür
Viele neugierige Blicke hat der neu errichtete Südviertelhof an der Hermannstraße schon auf sich gezogen. Und so mancher hat sich gefragt: Was verbirgt sich hinter der Glasfassade? Etwa eine Kita? Schließlich spielen im Foyer immer viele Kinder. Aber warum sieht man dann abends so oft junge und ältere Erwachsene beisammensitzen? Wer wissen will, wie es hinter der Fassade des Mehrgenerationen-Wohnprojekts aussieht und was das Besondere am Wohnen und Leben im Südviertelhof ist, sollte am Sonntag, 27. Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in die Hermannstraße 58-62 kommen. Dort wartet ein abwechslungsreiches Programm auf Interessierte.
Los geht es mit der Begrüßung durch den Vorstand der Genossenschaft des Südviertelhofs und einigen Grußworten. Im Anschluss spricht die bekannte Diplom-Psychologin, Publizistin und Beteiligungspädagogin Marina Weisband zum Thema „Demokratie lernen im Wohnprojekt“.
Um das Haus mit seinen vielen Möglichkeiten und Angeboten kennenzulernen, gibt es ab 13 Uhr stündlich stattfindende Führungen. Am Infotisch kann man mit Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch kommen und Fragen stellen. Dass hinter dem Wohnprojekt eine lange Geschichte steht, zeigt eine Beamershow. Kunst und Kultur kommen an diesem Tag ebenfalls nicht zu kurz: Dafür sorgen nicht nur Livemusik und kleine lyrische Vorträge, sondern auch die Clowns Elfie & Anton. Besonders herzlich willkommen sind kleine Gäste. Für sie sind einige Aktionen zum Mitmachen geplant. Und selbstverständlich ist für das leibliche Wohl an diesem Tag gesorgt.
„Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und möchten allen Interessierten an diesem Tag einmal in Ruhe unser Wohnprojekt vorstellen“, sagt Hiltrud Wegehaupt, Mitglied des Vorstands der Genossenschaft. „Denn viele wissen gar nicht, dass der Südviertelhof mehr ist als nur Wohnen und das Zusammenleben verschiedener Generationen. Wir wollen uns auch nach außen öffnen und bieten zum Beispiel unsere Gemeinschaftsräume zur Vermietung an, etwa für Feiern oder kulturelle Veranstaltungen. Und in unseren beiden Gästezimmern können auch externe Besucherinnen und Besucher der Stadt Münster übernachten.“
